
Wasserkraft
Noch heute werden die mechanischen Geräte der denkmalgeschützten Porzellan Manufaktur Nymphenburg durch Wasserkraft aus dem Schlossbach gespeist – wie schon im 18. Jahrhundert. Über ein das Gelände umspannendes Riemensystem treibt das Wasser die Arbeitsläufe an: Mühlen, Rührbottich, Töpferscheiben und so fort. Weil sich dieser Antrieb so leicht dosieren und instand halten lässt, vor allem aber weil die Umstellung auf moderne Technologie ein Bruch mit der Authentizität wäre, die jedem mit Sorgfalt handgefertigten Stück aus Nymphenburg innewohnt, ist das Festhalten an der Wasserkraft ein bewusstes Bekenntnis zu Qualität und Tradition.