Franz Anton Bustelli

Niemand prägte die künstlerische Ausrichtung der Porzellan Manufaktur Nymphenburg so wie Franz Anton Bustelli. Am 3. November 1754 kam der Bildhauer als Figurist an die Porzellan Manufaktur Nymphenburg – nur kurz nachdem es Joseph Jakob Ringler erstmals gelungen war, dort Porzellan herzustellen. Binnen kürzester Zeit wurde er Modellmeister der Manufaktur und verhalf ihr mit seinen elaborierten Rokoko-Entwürfen zu Weltruhm. Bis zu seinem Tod 1763 arbeitete Bustelli in der Porzellan Manufaktur Nymphenburg und hinterließ nach einer knapp neunjährigen Schaffenszeit rund 150 neue Entwürfe. Zu seinen herausragendsten, bis heute produzierten Figuren zählen die 16 Charaktere der COMMEDIA DELL’ ARTE.
-
Isabella | Commedia dell Arte Couture Edition | Elie Saab
£11,596.00 GBP -
Scaramuz | Commedia dell Arte Couture Edition | Naoki Takizawa
£11,596.00 GBP
Porzellan Manufaktur nymphenburg
Nymphenburg ist die letzte Reinstmanufaktur ihrer Art. Seit der Gründung im Jahre 1747 wird in der Manufaktur des Bayerischen Königshauses die hohe Kunst der Porzellanherstellung gepflegt. Manu factum bedeutet dort bis zum heutigen Tage: komplett von Hand gemacht in Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt werden.