Leonor Antunes

Leonor Antunes setzt sich in ihrer Arbeit mit der Geschichte von Kunst, Design und Architektur auseinander. Migration und Transformation von Material und Form sind für sie von ebenso großem Interesse wie der künstlerische Produktionsprozess selbst, der Ort der Entstehung, aber auch die an der Herstellung beteiligten Handwerker*innen und Werkstätten. Leonor Antunes wurde 1972 in Lissabon geboren. 2019 bespielte sie den portugiesischen Pavillon auf der Biennale in Venedig. Antunes lebt und arbeitet in Berlin. Einzelausstellungen fanden u.A. in folgenden Galerien und Museen statt: Mudam, Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, Luxembourg (2020/21); MASP, São Paulo Museum of Art, Brasilien (2019); Museo Tamayo, Mexico City, Mexiko (2018); Hangar Bicocca, Mailand, Italien (2018); Whitechapel Gallery, London (2017).
Porzellan Manufaktur nymphenburg
Nymphenburg ist die letzte Reinstmanufaktur ihrer Art. Seit der Gründung im Jahre 1747 wird in der Manufaktur des Bayerischen Königshauses die hohe Kunst der Porzellanherstellung gepflegt. Manu factum bedeutet dort bis zum heutigen Tage: komplett von Hand gemacht in Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt werden.