Joseph Hillerbrand

Der 1892 in Bad Tölz geborene Architekt und Maler Josef Hillerbrand war ein Vertreter des deutschen Art-Deco-Stils. Nach einer handwerklichen Ausbildung besuchte er die Kunstgewerbeschule in München. Der bekannte Jugendstilkünstler Richard Riemerschmid, der die Kunstgewerbeschule zu dieser Zeit leitete, berief Hillerbrand 1922 zum Lehrer der Klasse für Dekorationsmalerei. Als die Deutsche Werkstätten AG 1927 einen Gestalter für ihr neues Porzellanservice suchte, fiel die Wahl auf Hillerbrand. Später folgten ein Kaffee- und Teeservice (NR. 1122/23) für Nymphenburg. Seine straff gespannte Tropfenform und die kunstvoll stilisierte Bemalung machen es heute zu einem gesuchten Klassiker des deutschen Art Deco.
Porzellan Manufaktur nymphenburg
Nymphenburg ist die letzte Reinstmanufaktur ihrer Art. Seit der Gründung im Jahre 1747 wird in der Manufaktur des Bayerischen Königshauses die hohe Kunst der Porzellanherstellung gepflegt. Manu factum bedeutet dort bis zum heutigen Tage: komplett von Hand gemacht in Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt werden.