Luise Terletzki-Scherf

Luise Terletzki-Scherf (1902–1966) war eine deutsche Bildhauerin, die vor allem für ihre fantasievollen Tierplastiken bekannt wurde. Nach ihrem Studium an der Münchner Kunstgewerbeschule und der Akademie der Bildenden Künste arbeitete sie ab 1928 regelmäßig für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Ihre Werke – meist kleine Tierfiguren aus Porzellan, Bronze oder Keramik – zeichnen sich durch eine gelungene Verbindung von naturgetreuer Beobachtung und künstlerischer Verspieltheit aus. Besonders berühmt ist ihr „Igelfisch“ von 1958. Bis heute sind ihre Tierfiguren begehrte Sammlerobjekte.
-
Märchen Pony
2.110,00 Euro -
Igelfisch
1.060,00 Euro -
Elefant auf Trommel
1.850,00 Euro -
Häschen Finn
230,00 Euro