Unterglasur Malerei

Nymphenburg ist berühmt für die naturgetreue Darstellung seiner Tierfiguren, vor allem jener, die in Unterglasur bemalt wurden. Eine 1903 in der Manufaktur eingeführte Technik, die in der Zeit des Jugendstils ihren Höhepunkt fand. Bei ihr wird die Farbe noch vor dem zweiten Brand mittels Airbrush in verschiedenen Schichten auf das unglasierte Porzellan aufgetragen. Mit feinen Werkzeugen arbeiten die Porzellanmaler dabei Details von Fell und Gefieder, aber auch Charakteristika des Gesichtsausdrucks heraus. Brillanz und Tiefe bekommt jedes Stück durch die final aufgetragene Glasur. Bis heute wird die Unterglasurmalerei von den Nymphenburg Kunsthandwerkern mit höchster Perfektion vor allem bei Tierplastiken und Figuren ausgeführt.
Porzellan Manufaktur nymphenburg
Nymphenburg ist die letzte Reinstmanufaktur ihrer Art. Seit der Gründung im Jahre 1747 wird in der Manufaktur des Bayerischen Königshauses die hohe Kunst der Porzellanherstellung gepflegt. Manu factum bedeutet dort bis zum heutigen Tage: komplett von Hand gemacht in Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt werden.