Jürgen Partenheimer

Jürgen Partenheimer, der sein Werk konsequent aus der Abstraktion entwickelt, gehört zu den herausragenden Künstlern seiner Generation. In den 80er Jahren wurde er durch Teilnahmen an den Biennalen von Paris, São Paulo und Venedig international bekannt. Ausstellungsbeteiligungen zeigten sein Werk u.a. im Museum of Modern Art, New York; der National Gallery Washington; dem San Francisco Museum of Modern Art; dem Singapore Art Museum; dem Museo de Arte Contemporanea, Madrid und dem Museum Ludwig in Köln. Partenheimer war Ehrengast der Villa Massimo in Rom. 2011 richtete er im Mies van der Rohe Haus in Berlin eine raumbezogene Ausstellung mit skulpturalen Gefäßen aus der Edition "Kalliope" für die Porzellan Manufaktur Nymphenburg ein.
Porzellan Manufaktur nymphenburg
Nymphenburg ist die letzte Reinstmanufaktur ihrer Art. Seit der Gründung im Jahre 1747 wird in der Manufaktur des Bayerischen Königshauses die hohe Kunst der Porzellanherstellung gepflegt. Manu factum bedeutet dort bis zum heutigen Tage: komplett von Hand gemacht in Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt werden.