Max Rossbach

Der Kunstmaler Max Rossbach, geboren 1871 in Leipzig, nahm mit 23 Jahren sein Studium an der Münchener Kunstakademie auf. Den Kontakt zur Porzellan Manufaktur Nymphenburg stellte die renommierte Leipziger Porzellanhandlung F.B. Selle her: Anfang 1899 suchte die Porzellan Manufaktur einen Gestalter für ein modernes Service, das noch rechtzeitig zur Pariser Weltausstellung im folgenden Jahr fertig werden sollte. Auf Empfehlung aus Leipzig entwarf Max Rossbach für Nymphenburg die Form MODERN. Das zugehörige Speiseservice wurde in Paris präsentiert und gefeiert. Mittlerweile zählt es zu einer der Ikonen des Nymphenburg Jugendstils. 1902 ersetzte Rossbach die Terrine dieses Services durch die ovale und elegantere Schalenform MODERN S. Danach verließ er die Manufaktur, um sich wieder ausschließlich der Malerei widmen zu können.
Porzellan Manufaktur nymphenburg
Nymphenburg ist die letzte Reinstmanufaktur ihrer Art. Seit der Gründung im Jahre 1747 wird in der Manufaktur des Bayerischen Königshauses die hohe Kunst der Porzellanherstellung gepflegt. Manu factum bedeutet dort bis zum heutigen Tage: komplett von Hand gemacht in Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt werden.